strukturelle Änderungen beim JFV Straubenhardt
Die neue sportliche Leitung um Markus Voth, Andre Paschold und Daniel Gossweiler analysierte die bestehenden Abläufe innerhalb der JSG. Bei dieser Analyse stellte man fest, dass die Abläufe und Strukturen nicht mehr zeitgemäß sind. Für Kinder und Jugendliche ist es wichtig in ihrer fussballerischen Jugend verschiedene Trainer und Spielphilosophien kennenzulernen. Dies fördert die Ausbildung fussballerischer, aber auch persönlichen und sozialen Qualitäten. Der JFV möchte sich hier neu erfinden und allen Spielern eine bestmögliche Ausbildung mitgeben, die nur durch qualifizierte Trainer erreicht wird. Durch diese struktuerelle Änderungen ergaben sich zudem einige Trainerwechsel:
In der A-Jugend lösen Max Tietzen und Simon Vollmer das bisherige Trainerteam Tobias Hägele und Lars Bender ab, die beide für die neue Saison als Trainer nicht zur Verfügung standen.
In der B-Jugend trennte man sich nach fast 11 gemeinsamen Jahren von Matthias Lück und Peter Hüttl, sowie deren Trainerteam. Neues Trainerteam der B-Jugend bilden Fabio di Stefano und Betim Mhyftari.
In der C-Jugend übernehmen Daniel Gossweiler, Marvin Voth und Steffen Kolb. Der bisherige Coach Markus Voth wechselt in die sportliche Leitung und übernimmt die Bambini in Ottenhausen.
In der D-Jugend wird die D1 von Oliver Heinz und Alexander Kern trainiert. Andre Paschold , bisheriger Coach der D1, wechselt in die sportlichen Leitung und übernimmt die Bambini in Ottenhausen. Die D2 wird von Timo Steinbrenner und Dieter Finkbeiner. Die D3 wird von Sascha Pfeiffer und Mirko Damm trainiert.
In der E-Jugend wird die E1 von Tilo Fosticz und übergangsweise Markus Voth betreut. Gesucht wird hier noch ein Co-Trainer. Die E2 wird von Christof Karcher, Markus Roth und Ansgar Fandrey trainiert.
In der F-Jugend wird die F1+F2 von Patrizio Moretti, Ramon Genthner, Jochen Schnell und Manuel Toscan betreut. Die F3+F4 wird trainiert durch Heiko Diestl und übergangsweise Andre Paschold.
Die Bambini werden in diverse Stützpunkte eingeteilt. Ansprechpartner für den Stützpunkt in Ottenhausen sind Andrea Czech, Kristin Czech, Janet Nessmann, Heike Müller, Markus Voth und Andre Paschold. Der Stützpunkt in Langenalb wird trainiert von Uwe Speck und Stephan Schott. Der Stützpunkt in Feldrennach wird betreut von Sarah Genthner, Sarah Ullrich und Kadir Gönüllü.