Geschichte

Der Jugendfussball in Straubenhardt erlebte seit den 70ern verschiedene Konstellationen. Angefangen hat es mit der SG Feldrennach/Pfinzweiler.

Der größte Erfolg dieser Spielgemeinschaft gelang in diesem Jahr, als man den badischen Pokal der A-Junioren gewann.

Im Jahre 1992 folgte dann eine kleine SG mit den Teams aus Coschwa, Feldrennach und Pfinzweiler, die aber nur kurze Zeit später wieder aufgelöst wurde.

2010 war dann der Startschuss zur großen JSG Straubenhardt, da alle Teams eine eigenständige Jugendarbeit nicht mehr zusammen bekamen.  Alle Teams aus den Ortsteilen Straubenhardt waren wir hiervertreten.  Hier wurde innerhalb kürzester Zeit aus der Not heraus ein gewachsenes Konstrukt, das über Jahre für aktive Jugendarbeit und gute Strukturen stand. Das Problem bei der großen JSG war dann, dass man für eine SG inzwischen zu groß geworden ist und einige Hindernisse nicht mehr überwinden konnte.

Im Laufe des Jahres 2017 sollte dann eine zukunftsweisende Entscheidung fallen. Man machte sich Gedanken darüber, die JSG aufzulösen und die  Jugendarbeit in einen eigenständigen Jugendverein auszugliedern. Es folgten viele Gespräche mit den Vorständen der Hauptvereine, Verantwortlichen des badischen Fussballverbandes und Vereinen, die dieses Modell bereits ebenfalls umgesetzt haben.

Im Januar 2018 fiel dann die Entscheidung pro Jugendverein. Die JSG wurde somit beendet und die Verantwortlichen arbeiteten an der Umsetzung des neuen Jugendfussballvereins Straubenhardt. Innerhalb von nur 3 Monaten wurde dann alles in die Wege geleitet, um bereits zur neuen Saison 2018/2019 als neugegründeter “JFV Straubenhardt” an den Start zu gehen.

Historisch wird ein Freitag. Der 20.April 2018. Es ist das Gründungsdatum des JFV. Um Punkt 20:17  Uhr wurde das Gründungsprotokoll von allen gewählten Mitgliedern der Verwaltung und des Vorstandes unterschrieben. Bei der Gründungsveranstaltung präsentierten die Vorstandsmitglieder einzelne Beiträge. Geschichte der JSG, Vorteile und Ziele des JFV, sowie eine Kurzvorstellung der neuen Struktur sowie deren Inhalte.