Halbzeitbilanz bei unserer U15
Vergangenen Sommer stand unsere U15 wieder einmal vor einem großen Umbruch. Bereits in der Saison davor erlebten die Jungs spannende Zeiten und standen teilweise vor einer ungewissen Zukunft. Im Sommer 2017 standen zu Beginn der Vorbereitung nur 8 Spieler im Kader. Durch bemerkenswerte Arbeit des Trainerteams Markus Voth & Steffen Kolb schaffte man es dann aber, den Kader bis zum Ende der Saison 2017/2018 auf bis zu 22 Spieler anwachsen zu lassen. Jedoch schaffte man nicht nur die erfolgreiche Aufstockung des Kaders, sondern vielmehr spielten die Jungs eine überragende Saison. Als Mannschaft, die überwiegend nur aus dem jüngeren Jahrgang bestand, überzeugten unsere Jungs nahezu in jedem Spiel und so spielte man bis kurz vor Schluss folgerichtig um den Aufstieg in die Landesliga Mittelbaden mit.
Mit Beginn der neuen Saison 2018/2019 folgte dann der nächste große Umbruch in unserer U15. Durch die großartigen Leistungen und positiven Entwicklungen wurden sämtliche Vereine auf unsere Spieler aufmerksam. Am Ende verließen uns einige Leistungsträger in Richtung CfR Pforzheim in die Oberliga, sowie zum Nachbarn FC Nöttingen in die Landes-, und Verbandsliga. Jedoch konnten wir einige Neuzugänge begrüßen, die sich sofort super in unsere Mannschaft eingefügt haben. Zudem kamen aus der D-Jugend ingesamt 16 Spieler neu in die C-Jugend.
Kaderveränderungen
Abgänge:
- Colin Voth ( FC Nöttingen )
- Ediz Altun ( FC Nöttingen )
- Niklas Jentner ( CfR Pforzheim )
- Benjamin Paschold ( FC Nöttingen )
- Yildiray Kücükoglu ( FC Nöttingen )
Zugänge:
- Konstantin Ahrens ( SV Gablenberg )
- Janne Arnold ( SG Enztal )
- Tobias Mangler ( Spfr. Dobel )
- Lukas Häußermann ( Spfr. Dobel )
- Nicolas Horstmann ( Spfr. Dobel )
- Jamie Herold ( vereinslos )
- Mert Gülmez ( vereinslos )
- Fabian Fuß ( ASV Arnbach )
Wechsel auf der Trainerposition
Auch auf der Trainerposition gab es Veränderungen. Chef-Coach Markus Voth gab seinen Posten auf und wechselte als Co-Trainer von Tilo Fosticz in unsere U11. Seinen Platz nahm Daniel Gossweiler ein, der von der SG Unterreichenbach/Schwarzenberg zurück nach Straubenhardt wechselte. Bereits von 2012- 2014 war der 27-Jährige für die damals noch aktive JSG Straubenhardt in der D-Jugend als Chef-Trainer tätig. Heute betreut er die U15 zusammen mit Co-Trainer Steffen Kolb, sowie Mathias Greb der mit für die C2 verantwortlich ist. Zudem ist Daniel Gossweiler Teil des 3er Gremiums, das die sportliche Leitung des JFV bildet ( zusammen mit Andre Paschold und Markus Voth ), sowie 2.Vorstand. Daniel Gossweiler besitzt die C-Lizenz und startete bereits mit der B-Lizenz Ausbildung.

C1 entwickelt sich zum Aufstiegsanwärter
Mit vielen Vorschusslorbeeren startete unsere C1 in die neue Saison. Nach einem äußerst unglücklichen 1:1 Unentschieden beim Heimspiel gegen den FV Knittlingen, folgte nur 3 Tage später der erste starke Auftritt. Im Pokalspiel lies man dem Landesligisten FV 09 Niefern keine Chance und gewann hochverdient mit 2:0. An diese Leistung knüpften unsere Jungs eine Woche später beim Spiel gegen CfR Pforzheim 2 wieder an. In einem hochklassigen Jugendspiel gelang es den Offensivreihen beider Teams am Ende aber nicht, die starken Defensivreihen zu überwinden. So trennte man sich leistungsgerecht 0:0. In den Folgewochen fuhren unsere Jungs Pflichtsiege ein und zeigten immer wieder, wozu diese Mannschaft in der Lage ist. Tolle Spielzüge, tolle Kombinationen, toller Mannschaftsgeist. ( 19:1 gegen Keltern, 6:1 gegen Königsbach, 4:1 gegen Heckengäu, 3:0 gegen Enztal, 4:1 gegen Buckenberg ) Ende Oktober traf man dann zum Spitzenspiel zuhause auf den starken SV Kickers Pforzheim. Nach einem Offensivspektakel trennte man sich hier 3:3 Unentschieden. Auf den Pflichtsieg beim Tabellenschlusslicht PSG ( 6:1 ) folgte das unglückliche 0:0 Unentschieden bei der JSG Stromberg, wo 70 Minuten Einbahnstraßenfussball herrschte, der Ball an diesem Tag aber nicht ins Tor gehen wollte. Beim Spitzenspiel zum Abschluss der Hinrunde traf man dann auf den Tabellenführer aus Birkenfeld. Beim ausgeglichenen Spiel entschieden am Ende individuelle Fehler das Spiel und so gewann Birkenfeld mit 2:0. Jedoch zeigten unsere Jungs auch hier eine sehr, sehr gute Leistung. Im Kreispokal Pforzheim schlug man im spannenden Achtelfinale die SG Neulingen nach Verlängerung etwas glücklich mit 4:3. Im Viertelfinale konnte man seine Überlegenheit nicht in Tore ummünzen und so schied man hier äußerst unglücklich mit 1:2 gegen den CfR Pforzheim 2 aus.
Startprobleme bei der C2
Etwas anders als bei der C1 waren die Vorraussetzungen bei der C2. Erstmals seit einigen Jahren konnte man wieder 2 C-Jugendmannschaftenn stellen. Das gerade zu Beginn die Ergebnisse nicht wie gewünscht liefen, war dem Trainerteam aber bewusst, da sich das Team erst noch finden musste und einige Abläufe erst mit der Zeit besser abliefen. Es ist aber sehr beeindruckend, mit welcher Eifer und Trainingswilligkeit die Jungs das Woche für Woche durchgezogen haben. Zu Saisonbeginn wartete die SG Unterreichenbach/Schwarzenberg auf unsere C2. In der ersten Halbzeit hielten unsere Jungs super mit und konnten sich einige Chancen herausspielen, die aber nicht verwertet wurden. In Halbzeit 2 lies dann die Ausdauer stetig nach, so dass am Ende eine zu hohe 0:4 Niederlage stand. Bei den Niederlagen in den Folgewochen zog sich dieses Problem mitsich. ( 0:5 gegen Dobel, 0:7 gegen Eisingen, 0:4 gegen Grunbach/Büchenbronn . Beim Spiel Anfang Oktober bei der SpVgg Dillweißenstein wurden unsere Jungs dann das erste Mal für ihre harte Arbeit und den Willen belohnt. Zwar stand am Ende eine zu hohe und unglückliche 3:6 Niederlage, aber es wurden die ersten Tore der Saison erzielt und das nach wirklich schönen Spielzügen. Das nächste Spiel fand aufgrund von 2 Spielabsagen dann erst Ende November gegen den Tabellenführer aus Neulingen statt. Hier waren unsere Jungs gegen die körperlich überlegenen Gäste leider unterlegen und verloren deutlich mit 1:9. Jedoch nur eine Woche später folgte dann das nächste Erfolgserlebniss. Beim Spiel gegen den FSV Buckenberg 3 war man über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft und erspielte sich den ersten Punktgewinn der Saison. Das 2:2 war die Folge davon, dass bei einigen Spielern eine äußerst bemerkenswerte Entwicklung stattgefunden hat. Nur eine Woche später folgte bereits das erste Rückrundenspiel gegen Unterreichenbach/Schwarzenberg. In einem wahren Offensivspektakel schossen sich unsere Jungs den Frust der Niederlagen vom Leib. Jedoch war man des öfteren im Defensivverbund unaufmerksam, so dass ein wohl gerechtes 4:4 Unentschieden der Endstand dieses turbulenten Spieles war.
gute Form in der Hallenrunde
Bei den Hallenkreismeisterschaften Mitte Dezember brillierten unsere Jungs dann in beiden Mannschaften. Die C1 spielte sich in der Vorrunde in einen wahren Rausch, zeigte tollen Hallenfussball und wurde am Ende mit der Tabellenführung folgerichtig auch belohnt. Bei den Siegen gegen Birkenfeld ( 3:2 ), Buckenberg ( 4:0 ), Würm ( 7:1 ) lies man dem Gegner keine Chance. Nur im abschließenden Gruppenspiel gegen Dillweißenstein taten sich unsere Jungs schwer und durch einen indirekten Freistoß kassierte man mit Abpfiff noch das unglückliche Tor zur 2:3 Niederlage. Vielleicht war dies für die Rückründe aber der Hallo Wach Effekt, so dass alle Spiele auch mit voller Konzentration und absolutem Siegeswillen angegangen werden.
Die C2 spielte ebenso erfolgreich und erreichte die Endrunde der C2 Kreismeisterschaften Ende Januar in Niefern. Beim Auftaktspiel gegen Nöttingen 2 verlor man etwas unglücklich mit 0:1. Bei den weiteren Spielen gegen Buckenberg ( 2:1 ), PSG Pforzheim ( 0:1 ) und Huchenfeld ( 1:1 ) hatten unsere Jungs dann mehr Glück und wurden mit dem Einzug als Tabellendritter in die Endrunde belohnt.
Ausblick auf die Rückrunde
Veränderungen im Kader gab es nur wenige. Sascha Keßler wechselte zum 1.FC 08 Birkenfeld, Flüchtlingskind Ghasem Mohammadi wechselte Ende der Hinrunde neu zu unserer Mannschaft, von dem sich das Trainerteam einiges verspricht.
Bei der C1 in der Kreisliga Pforzheim liegt man 8 Punkte hinter Tabellenführer Birkenfeld. Jedoch ist hier noch einiges möglich und unsere Jungs werden zur Aufholjagd blasen, sobald die Liga Mitte März wieder beginnt.
Bei der C2 ist das Ziel, die Mannschaft noch enger zusammen zu führen und die positiven Eindrücke aus Training auch endlich im Spiel umsetzen zu können.
Hauptaugenmerk bei beiden Teams liegt aber weiter auf der Ausbildung der fussballerischen Fähigkeiten, sowie der Förderung der Sozialkompetenz.